Dann sind Sie auf der LEARNTEC genau richtig! Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten.

Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier trafen sich zum 29. Mal die Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger.

Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten.

Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse.

Die LEARNTEC zeigt IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung.

Auf der LEARNTEC treffen Sie konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.

Die Themenbereiche der LEARNTEC

Themenbereich Digitales Lernen in der Schule

Digitales Lernen in der Schule

Digitale Medien bereichern und erleichtern das lebenslange Lernen. Das Forum school@LEARNTEC mit seiner offenen Lernlandschaft informiert Sie über den Einsatz digitaler Lehrmaterialien und die Schule der Zukunft.

Themenbereich Digitales Lernen in der Hochschule

Digitales Lernen in der Hochschule

Welche Techniken und Lernmethoden bieten sich an, um das Bildungskonzept Ihrer Hochschule digital zu unterstützen? Der Themenbereich Hochschule und das Programm university@LEARNTEC geben Ihnen Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.

Themenbereich Digitales Lernen im Beruf

Digitales Lernen im Beruf

Auch in der beruflichen Bildung hat die Digitalisierung viel verändert. Digitale Lernangebote führen zu mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und sind im Idealfall auf den Lernenden zugeschnitten.

Daten und Fakten über die LEARNTEC

Die 29. LEARNTEC fand vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in der Messe Karlsruhe zum ersten mal in 3 Hallen statt. Mit rund 11.000 internationalen Fachbesuchern und Kongressteilnehmern wurden die hochgesteckten Erwartungen erfüllt.

Erfolgszahlen der LEARNTEC 2022

  • 370 Aussteller aus
  • 19 Länder
  • 47.500 qm Hallenfläche
  • zum ersten mal in 3 Messehallen
  • rund 11.000 Bildungsexperten
  • allein 140 Ausstellende präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das digitale Lernen in der Schule
  • < 92 % der Teilnehmenden möchten im kommenden Jahr wiederkommen und empfehlen den LEARNTEC Kongress ihren Kolleginnen und Kollegen weiter
  • 96 % der Fachbesucher waren mit der Qualität des Forums school@LEARNTEC sehr zufrieden
  • rund 85 % der Fachbesucher sind Entscheider

Rückblick LEARNTEC 2022

Rückblick LEARNTEC 2022
Rückblick LEARNTEC 2022

Europas Leitmesse für digitale Bildung schließt mit Rekordergebnis

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 kamen rund 11.000 Bildungsexperten in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich bei mehr als 370 Ausstellenden aus 19 Ländern zu zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen für den Lernalltag zu informieren und auszutauschen. Für das vielseitige Angebot auf der LEARNTEC gaben die Besucherinnen und Besucher Bestnoten. Das unterstreicht die Position der LEARNTEC als bedeutendstes Event für die digitale Bildungswirtschaft. Zwei Drittel der Fachbesucherinnen und -besucher reisten aus über 300 Kilometern aus ganz Deutschland und Europa, um auf der LEARNTEC mit dabei zu sein.