Rückblick: LEARNTEC xChange vom 1. bis 3. Februar 2022

Anfang Februar traf sich die E-Learning-Community online bei der dritten Ausgabe von LEARNTEC xChange. Mit dabei: Mehr als 25 Speaker und rund 3.690 Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Die Themen reichten von Zukunftstechnologien über New Work und Augmented Reality bis hin zu digitalen Hochschulprüfungen und dem Inspirationsraum Schule.

Mit dem kostenfreien Format LEARNTEC xChange und der breiten Auswahl an Online-Vorträgen rund um die digitale Bildung in Beruf, Hochschulen und Schulen wurde die Wartezeit zur nächsten LEARNTEC für die Community nochmal verkürzt. Gemeinsam warfen Experten und Teilnehmende einen Blick auf relevante Themen und zeigten Trends auf, die Ende Mai nochmal persönlich vor Ort auf der LEARNTEC vertieft werden konnten.

Dienstag, 01.02.2022

Referentin: Prof. Dr. Nele Graf, Hochschule für angewandtes Management, Mentus GmbH

Inhalt: VUCA, BANI, Corona – ständig sind wir mit komplexen oder chaotischen Situationen konfrontiert, in denen wir bisher Unbekanntes lernen müssen. Leider fehlen in solchen Situationen Angebote z.B. der Personalentwicklung (PE), da die Anforderungen einfach zu neu sind. Wie kann in solchen Situationen trotzdem Kompetenzaufbau erfolgreich passieren? Und wie kann PE Mitarbeitende & Organisation auf die nächste chaotische Situation vorbereiten? Das klären wir in diesem Vortrag.

Die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen durch agile (Weiter-)Bildungsprojekte

Referentin: Corina Milek, PFO Beratungsgesellschaft mbH

Inhalt: Die Welt von morgen erfordert Menschen, die lebenslang selbstgesteuert lernen, um den immer wieder wechselnden Anforderungen und Neuerungen gerecht zu werden. Nur wie sehen Weiterbildungsprojekte aus, die eine Brücke schlagen zwischen Wissensvermittlung und echter Kompetenzerweiterung? Hier braucht es die fortwährende Anpassung der Lernimpulse an die beruflichen Realitäten der Lernenden. Von der Prototypen-Entwicklung über die Gestaltung verschiedener Lernwelten bis hin zur iterativen Anpassung von Weiterbildung lernen Sie Möglichkeiten kennen, Bildung agil zu gestalten.

Referenten: Kevin Wäschebach und Frank Draing, Christiani

Inhalt:

  • Anwendungsszenarien für den Einsatz von VR in der technischen Ausbildungspraxis
  • Von der ersten Heranführung an ein Thema bis hin zur Prüfungsvorbereitung und Fachgespräch. VR bietet vielfältige Möglichkeiten Trainings auch ohne Maschinen und Anlagen durchzuführen.
  • Präsentation von praktischen Anwendungsbeispielen im Bereich der Automatisierungstechnik

Referentin: Jo Cook, Lightbulb Moment Limited

Sprache: englisch

Inhalt: Virtual instructor led training became hugely popular during the global pandemic and now is the time to build on this success and ensure that your live online learning sessions are as good as they can be. Join Jo Cook, who’s company LightbulbMoment has specialised in VILT since 2013, to explore the following:

• How engagement benefits facilitation as well as people’s learning

• How running interactive sessions connects you to the real people in your sessions

• Tactics to help planning and facilitating to ‘see’ your attendees, even without webcams

Referenten: Mathias Vermeulen , Winston Wolfe / Mike Taylor

Sprache: englisch

Inhalt:What if you could turn your ideas into real projects and build tools for automating work without needing to know how to code? Until recently, the only people who could build things on the internet were a few ambitious people who spent months learning to code before publishing even the most basic website. Today, anyone with a little creativity and access to the internet can use GUI-based (no code) tools quickly and easily to build not only websites, but also to create fully functional custom applications without writing any code. What seemed impossible a few years ago is now a reality: drag, drop, and deploy. This session is perfect for those who want to learn how to take advantage of opportunities to adapt and leverage the right technologies at the right time to meet organizational goals.

#NoCode tools allow anyone to create automated workflows between your favorite apps and services to synchronize files, get notifications, collect data, and more. They can boost business productivity to get more done in less time and even create custom apps without needing to write any code. In this session you’ll discover how, with the help of these #NoCode tools, you can develop, integrate, and automate your important L&D processes quickly and easier than ever before.

Referent/in: Denis Pijetlovic, Frederike Bursee, Lisa-Marie Seyfried, Carry Luise Zimmermann, Uni Bremen

Inhalt: Die Arbeitsgruppe für Nachhaltiges Management der Universität Bremen hat mit ihrer Lehrveranstaltung „Nachhaltigkeit und Virtual Reality“ ein experimentelles Lehr-/Lernformat mit VR entwickelt, dass einen Beitrag zur Bildung und Gestaltung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten möchte. Das Lehr-/Lernformat mit VR setzt dabei auf ein exploratives und anwendungsorientiertes Vorgehen: Im Sinne eines Reallabors entwickeln Studierenden-Teams gemeinsam mit Praxispartner*innen in 100 Tagen (ein Semester) nachhaltigkeitsbezogene Projekte und Prototypen in VR.

Ein Erfahrungsbericht.

Mittwoch, 02.02.2022

Referenten: Joachim Worf und Jürgen Pruss, Dell Technologies

Inhalt:

  • Lernen unter besonderen Bedingungen: Dell Education Services - unser digitaler Weg

  • Dell in 2022 und danach: Von Trends, Nachhaltigkeit und Lösungen für jetzt und unsere Zukunft

Referent: Tobias Ladewig, Würth Industrie Service Innovation HUB

Inhalt:

  • live Demonstration typischer VR Anwendungsfälle

* im ergänzenden Einsatz in der betrieblichen Bildung

* in der schulischen und universitären Bildung

* im betrieblich/professionellen Einsatz

  • (inter)aktive Vernetzung intern und extern, jederzeit von überall
  • geräteunabhängiger Zugang und praktische Nutzung eines VR Netzwerkes

Referent: Andreas Wittke, Technische Hochschule Lübeck

Inhalt: Die Zukunft klopft an die Tür. Im Jahr 2023 müssen alle Zertifikate und Zeugnisse auch digital sein, sagt das Online Zugangs Gesetz (OZG). Das ist die Zeitenwände der Digitalisierung, denn ab 2023 gilt: Digital First, Analog Second. Zertifikate sollten dann fälschungssicher, maschinell lesbar, standardisiert und smart sein.

Referent/in: Manuel Mukkenfuß, ENBW / Martin Kupferschmid und Irina Weiler-Diebold, Netze BW GmbH

Inhalt: Die EnBW nutzt in der Aus- und Weiterbildung Virtual Reality / Augmented Reality und 360°-Technologie. Neben der Nutzung von bestehenden Szenarien auf dem Markt, entwickelt das Unternehmenauch neue Szenarien.

Wir berichten von diesen neu Entwicklungen, aber auch von unseren Erfahrungen rund um den Einsatz der neuen Technologien im Unternehmen. Dabei wollen wir auch einen Überblick geben, wiewir Berührungsängste bei den Mitarbeitenden begegnet sind und wie unsere Lernreise aussieht.

#ausbildung #studium #qualifizierung #ar #vr #drohne #360° #IT #wirsinddase #zukunft

Referent/in: Vicky Großkreuz und Maximilian Köster, FH Bielefeld

Inhalt: Wie können Studierende internationale Erfahrungen sammeln, ohne dafür ins Ausland zu reisen? In diesem Vortrag zeigt das Projekt Digital Mobil der FH Bielefeld, dass wir auch digital interkulturelle Kompetenz entwickeln können. Dafür führt es in die Konzepte Virtual Mobility und Virtual Exchange ein und stellt Praxisbeispiele vor.

Referent/in: Andrea de Santiago und Torsten Pajonk, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Servicestelle Lehre und Didaktik

Inhalt: Ob in Präsenz, online oder gar hybrid – Aktivierung der Studierenden ist ein Key-Element in der Lehre. Wir stellen Ihnen zwei interaktive, leicht zugängliche Tools vor: Wooclap, um Gamification- und Umfrage-Elemente umzusetzen und Miro, um kollaborativ zu arbeiten. Halten Sie das Smartphone und einen QR-Code Scanner bereit und testen Sie die Tools live im Vortrag.

Referent/in: Matthias Bandtel und Judith Borel, Hochschulnetzwerk Digitalisierung Baden-Württemberg

Inhalt: In der Corona-Pandemie haben digitale Prüfungen für Hochschulen an Bedeutung gewonnen. Fernprüfungen, E-Klausuren und mobile Prüfungen eröffnen auch nachhaltig Chancen für Kompetenzorientierung, Medienbruchfreiheit und individuelles Feedback. Der Vortrag gibt einen Überblick zur Strukturierung der Rahmenbedingungen und didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Prüfungen. Praxisbeispiele illustrieren die Potentiale und Herausforderungen unterschiedlicher Prüfungsszenarien.

Referenten: Prof. Dr. Markus Dormann und Prof. Willi Bernhard, Fernfachhochschule der Schweiz

Inhalt: In diesem Webinar werden die Autoren ihre Erfahrungen mit der Einführung von Home-based Prüfungen an der Fernfachhochschule Schweiz vorstellen. Sie zeigen wie die technische Umsetzung im Umfeld von Moodle und Teams gelang, gehen auf die kritischen Elemente ein und beleuchten die Herausforderungen aus den mitterweile 16‘000 durchgeführten Prüfungen.

Donnerstag, 03.02.2022

Referent/in: Jan Foelsing, Learning Development Institut und Prof. Dr. Anja Schmitz, Hochschule Pforzheim

Inhalt: In dem Impuls beleuchten Anja und Jan zuerst, warum New Work im Rahmen der Digitalen Transformation an Bedeutung gewinnt und welche Rolle New Learning darin spielt.

Was sind die ausschlaggebenden Faktoren und wie sehen reale Umsetzungsbeispiele von Unternehmen aus, die sich dem Thema New Learning von ganz unterschiedlichen Startpunkten aus nähern.

Mit Projektvorstellungen durch die Deutsche Bahn und Bosch.

Referent: Torsten Fell, Institute for Immersive Learning

Inhalt: Microsoft Mesh for Teams/Connect Spaces oder das „Metaverse“ von Meta (Facebook) haben die letzten Monaten die Diskussion um das "Metaverse" geprägt. Zuletzt haben Facebook (Meta) und Microsoft ihr Verständnis von immersiven Lern- und Arbeitswelten dargestellt. Ich stelle ein Framework zum „Learning Metaverse“ vor. Hier werden Rollen, Rahmen und Themenfelder vorgestellt und erläutert.

Dabei stelle ich mögliche Auswirkungen für unsere Lern- und Arbeitsprozesse vor und stelle die neue Ausbildung zum "Learning Metaverse Manager*in " vor.

Referentin: Katharina Aguilar, 7Places UG

Inhalt: Die Welt spricht von Metaverse, von digitalen Lernplattformen, von virtuellen Begegnungsräumen. All diese Entwicklungen sind notwendig, denn sie ermöglichen eine nie dagewesene Form der selbstbestimmten Weiterbildung. Gleichzeitig steuern wir auf eine Welt zu, in der die echte Begegnung in den Hintergrund rückt. Katharina Aguilar ist Gründerin der Innovationsfirma 7places und vereint das Beste aus beiden Welten. Ihre Firma setzt innovative Räume und Produkte um, wo die digitale Welt eine Symbiose mit dem analogen, inspirierenden, emotionalen Raum eingeht. Sie berichtet, wie wir diese beiden Welten des Lernens miteinander verschmelzen können, zeigt Praxisbeispiele umgesetzter Learning Journeys und nimmt uns mit in ihre Vision künftiger Räume voller Möglichkeiten, wo der Einzelne und die Gesellschaft freie Entfaltung erleben.

Referent: Prof. Rolf Kruse, FH Erfurt

Inhalt: Viele Hochschulen haben ihren Campus inzwischen nicht nur in das Web, sondern in den virtuell-immersiven 3D-Raum erweitert oder sind aktiv dabei, dies zu tun. Im September 2021 haben sich auf Initiativeder FH Erfurt und des XR Hub Bavaria mehr als 20 Hochschulen zusammengetan und den Arbeitskreis uniVERSEty gegründet. Ziel ist es, im Rahmen von regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen Erfahrungen zu teilen, virtuelle Orte standortübergreifend zu vernetzenund so ein Netzwerk aus Kompetenzen und virtuellen Räumen zu erschaffen.

Referent/in: Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, LMU München und Micha Pallesche, Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe

Inhalt: Zukünftig wird von Lernenden erwartet, dass sie sich im Umgang mit Mehrdeutigkeiten und Komplexitäten in der realen Welt wohl fühlen und ihr Wissen kooperativ einsetzen können. Um Kinder und Jugendliche darauf vorzubereiten, benötigen sie Bildungserfahrungen, die einem veränderten kulturellen Rahmen entsprechen. Im Vortrag wird auf Basis theoretischer Grundlagen und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Innovationsraum Schule notwendige Veränderungsprozesse nicht nur an der Oberfläche sichtbar zu machen, sondern auch im Bereich der Tiefenstrukturen zu etablieren.

Referentin: Dr. Lea Schulz

Inhalt: Digitale Möglichkeiten eröffnen einen Raum, individuellen Bildungschancen im Sinne eines diklusiven (digital-inklusiven) Unterrichts begegnen zu können. Gleichzeitig bieten diese bei einem Einsatz, der die individuellen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Kinder und Jugendlichen nicht berücksichtigt, ein hohes Potenzial der Spaltung. Die Chancen digitaler Medien für Formen des adaptiven Unterrichts, der die Potenziale aller Schüler:innen entfalten lässt, sind umfassend, werden im aktuellen Kontext jedoch weder von den Bildungseinrichtungen, noch von den Verlagen und Herstellern auf dem digitalen Markt ausgeschöpft. "Was wäre, wenn…?" Dieser Frage werden wir nach einem Input in den Themenbereich Diklusion und dem digital-inklusiven Unterricht nachgehen.

Moderatoren

Sünne Eichler
Sünne Eichler

Sünne Eichler Beratung für Bildungsmanagement (Corporate Learning)

Torsten Fell
Torsten Fell

Institute for Immersive Learning (AR/VR)

Jane Hart
Jane Hart

C4LPT

Prof. Dr. Peter A. Henning
Prof. Dr. Peter A. Henning

(university@LEARNTEC)

Micha Pallesche
Micha Pallesche

Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe (school@LEARNTEC)

Referenten

Katharina Aguilar
Katharina Aguilar

7places UG

Dr. Matthias Bandtel
Dr. Matthias Bandtel

Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg

Prof. Willi Bernhard / Prof. Dr. Markus Dormann
Prof. Willi Bernhard / Prof. Dr. Markus Dormann

Fernfachhochschule Schweiz

Judith Borel
Judith Borel

Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg

Frederike Bursee
Frederike Bursee

Universität Bremen

Jo Cook
Jo Cook

Lightbulb Moment Limited

Torsten Fell
Torsten Fell

Institute for Immersive Learning (AR/VR)

Jan Foelsing
Jan Foelsing

Learning Development Institut

Prof. Dr. Nele Graf
Prof. Dr. Nele Graf

Hochschule für angewandtes Management, Mentus GmbH

Vicky Großkreuz
Vicky Großkreuz

FH Bielefeld

Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maximilian Köster
Maximilian Köster

FH Bielefeld

Prof. Rolf Kruse
Prof. Rolf Kruse

Fachhochschule Erfurt

Corina Milek
Corina Milek

PFO Beratungsgesellschaft mbH

Micha Pallesche
Micha Pallesche

Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe (school@LEARNTEC)

Dr. Denis Pijetlovic
Dr. Denis Pijetlovic

Universität Bremen

Jürgen Pruss
Jürgen Pruss

Dell Technologies

Prof. Dr. Anja Schmitz
Prof. Dr. Anja Schmitz

Hochschule Pforzheim

Dr. Lea Schulz
Dr. Lea Schulz
Lisa-Marie Seyfried
Lisa-Marie Seyfried

Universität Bremen

Irina Weiler-Diebold
Irina Weiler-Diebold

Netze BW GmbH

Andreas Wittke
Andreas Wittke

Technische Hochschule Lübeck

Joachim Worf
Joachim Worf

Dell Technologies

Carry Luise Zimmermann
Carry Luise Zimmermann

Universität Bremen

Lernt unsere virtuelle Event-Plattform kennen!