LEARNTEC xChange
Jetzt vormerken: Am 11. Dezember 2025 (NEU) sowie vom 27.–29. Januar 2026 wird dein Bildschirm zum Hotspot für digitales Lernen.
LEARNTEC xChange, das kostenlose Online-Event der LEARNTEC, bringt frische Impulse, starke Stimmen und alle Trends rund um Corporate Learning, XR, New Work, Digitale Hochschule sowie frühkindliche und schulische Bildung direkt zu dir – ins Büro, Homeoffice oder Café.
📣 Was dich erwartet?
Inspiration pur – durch Keynotes, Panels und Diskussionen mit führenden Köpfen der E-Learning-Szene. Erlebe Bildung neu gedacht, vernetze dich mit Gleichgesinnten und gestalte aktiv mit, wohin sich Lernen morgen entwickelt.
Sei dabei, wenn Europas größte digitale Lern-Community zusammenkommt – ganz ohne Reisestress, aber mit jeder Menge Zukunft.
👉 Newsletter abbonieren– so bleibst du auf dem Laufenden und erfährst als Erste oder als Erster, wann die Anmeldung startet und unser Programm online ist.
LEARNTEC xChange Compact
Ein Tag. Ein Thema. Volle Relevanz. Zum Auftakt dreht sich alles um:
„Zukunft der Weiterbildung: Wie KI Lernwelten im Unternehmen verändert“.
Wann? 11. Dezember 2025
Wer sich mit KI im Learning-Bereich beschäftigt, sollte sich den Termin auf jeden Fall vormerken.
Programm
Beschreibung:
„KI ist raus aus dem Hype, und das ist gut so“, sagt Christian Steiner, Moderator des KI-Cafés auf der LEARNTEC.
In seinem Vortrag zeigt er, warum die scheinbare Stagnation in Wahrheit kein Stillstand ist, sondern der Startschuss für echte, praxisnahe Lösungen. Er räumt mit dem Mythos vom „zu späten Einstieg“ auf und erklärt, warum gerade jetzt die spannendste Phase beginnt. Die Lernwelt blickt auf eine spannende Zukunft voller neuen Entdeckungen, Momenten und Lösungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Speaker:
Christian Steiner, Moderator KI-Café LEARNTEC
9:45 - 10:30 Uhr: Qualifikationen, Skills & Künstliche Intelligenz im Fokus (SoftDeCC Software GmbH)
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz revolutioniert das HR-Management – besonders im Bereich Skills und Qualifikationen. Moderne Technologien analysieren nicht nur den Ist-Zustand, sondern prognostizieren künftige Kompetenzbedarfe, schlagen automatisch passende Weiterbildungen vor und identifizieren versteckte Talente in der Organisation.
Dashboards visualisieren Skill-Landschaften auf einen Blick. Analysen zeigen, wo morgen kritische Engpässe entstehen. KI-Systeme konkretisieren hyperpersonalisierte Entwicklungsmöglichkeiten. So wird Personalentwicklung von einer reaktiven zu einer proaktiven, strategischen Disziplin.
Der kritische Erfolgsfaktor: Eine gut strukturierte Datenbasis, welche alle relevanten Informationen sammelt und nach Aspekten, Prioritäten und Zieldefinitionen flexibel auswertbar macht. Diese Analysen liefern klare Erkenntnisse, um HR-Strategien effektiv zu steuern und messbaren Mehrwert schaffen.
Speaker:
Martin Knapp, Head of Business Development & Solution Design, SoftDeCC Software GmbH
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz verändert Rollen, Aufgaben und Anforderungen in Unternehmen rasant. Doch wie lässt sich erfassen, welche Skills künftig gebraucht werden – und wie bereit die eigene Organisation für die KI-Ära ist? In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen den Bogen spannen: von Mitarbeitergesprächen über Learning-Management-Systeme bis hin zu unternehmensweiten Kompetenzassessments.
Gemeinsam beleuchten wir Fragen wie:
• Wie verändern sich Jobs durch KI – und welche Kompetenzen werden relevant?
• Wie können KI-Skills in Mitarbeitergesprächen sichtbar gemacht und unternehmensweit ausgewertet werden?
• Wie unterstützt die Lernplattform beim gezielten Ausbau von KI-Kompetenzen?
Abhängig von der Teilnehmendenzahl binden wir einen Praxisteil ein, in dem die Teilnehmenden mit KI-Unterstützung erste Ansätze für eigene Skillmodelle entwickeln.
Sie erfahren, wie sich Lern- und Entwicklungsprozesse datenbasiert steuern lassen. Mitarbeiter- und Entwicklungsgespräche bilden dabei ein Schlüsselelement, um Kompetenzdaten zu erfassen, Qualifizierungen zu planen und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Speaker:
Dr. Hartwig Holzapfel, Mitglied der Geschäftsleitung in den Bereichen Professional Services und Sales, time4you
Beschreibung:
KI-Avatar-Agenten erobern und verändern unsere Lernwelten. Sie treten uns als Weltenerklärer, hochqualifizierte Experten, authentische Rollenspieler, anspruchsvolle Dialogpartner, empathische Lernbegleiter oder überaus leistungsfähige Assistenten gegenüber.
Sie erstellen innerhalb von Minuten ganze 3D-Lernumgebungen, befüllen diese mit Inhalten und stehen darin in unterschiedlichen Rollen zur Verfügung. Sie können Maschinen und ihre Bedienung ebenso gut erklären wie im Rollenspiel-Dialog zu beliebigen Themen agieren. Dabei stellen sie Skill-Levels von Lernenden fest, passen Lernsituationen adaptiv an und geben fundiertes Performance-Feedback.
Wie diese neuen KI-Lernwelten aussehen, was sie uns bieten und wie sie Lernen verändern werden, zeigen wir anhand von Anwendungsbeispielen. Sie erfahren auch, wie einfach KI-Agenten-basierte Lösungen aufgesetzt oder an bestehende Systeme angebunden werden. Und – wir diskutieren, warum es sich lohnt, jetzt in diese Technologierevolution einzusteigen.
Speaker:
Markus Herkersdorf, TriCat
Infos folgen zeitnah.
Beschreibung:
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie von der neuesten Generation von KI im Corporate Learning profitieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre L&D-Prozesse mithilfe von KI-Agenten effizienter und skalierbarer gestalten können. Anstatt selbst Inhalte zu generieren oder Fachexperten zu suchen, lernen Sie, wie KI-Agenten Interviews automatisiert durchführen, Wissen extrahieren und daraus Trainingsmaterialien erstellen.
Speaker:
Chris Robenek, Head of Customer Success, Omnora GmbH
Marian Lambert, Founding AI Engineer, Omnora GmbH
Speaker
Omnara GmbH
Chris Robenek
Moderator KI-Café LEARNTEC
Christian Steiner
time4you GmbH
Dr. Hartwig Holzapfel
Omnara GmbH
Marian Lambert
TriCat GmbH
Markus Herkersdorf
SoftDeCC Software GmbH
Martin Knapp
Moderatorin
Sünne Eichler
Teilnehmerstimmen
«Mich hat dieses Erlebnis nachhaltig beeindruckt! Nicht nur, dass der Vortrag gut lief, ich erhielt viele tolle Kontaktanfragen auf LinkedIn und darauf folgend tolle bilaterale Austausche. Bei keinem meiner bisherigen Vorträge gab es eine solche Resonanz. Ich denke nicht, dass es der Inhalt war. Vielmehr war der Rahmen dafür perfekt.»
«Über 1000 Learning Begeisterte haben mir heute in meinem Vortrag über Smart Learning Environments zugehört. Danke, liebe Organisatorinnen und Organisatoren der LEARNTEC für dieses tolles Event.»
«Es war eine hochkonzentrierte, sehr erfolgreiche Veranstaltung mit hochkompetenten Gesprächspartnern, einem sehr informierten und aufgeschlossenen Publikum. Natürlich ist eine Präsenzveranstaltung schöner, aber mit dieser LEARNTEC wurden die Möglichkeiten von Hybrid- und Onlineveranstaltungen aufgezeigt. Das macht Lust auf mehr.»
«Die Vielfalt der Teilnehmer ist ein großes Plus der LEARNTEC bzw. LEARNTEC xChange. Menschen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen, Branchen und Berufsfeldern erweitern den eigenen Horizont und viele tolle Ideen und Konzepte können so gekoppelt und entwickelt werden.»
