News Themenbereich Beruf

2018-01-18
Zu wenige betriebliche Weiterbildungen zu digitalen Technologien
Zu wenige betriebliche Weiterbildungen zu digitalen Technologien
Digitalen Technologien

72% beklagen, dass während der Arbeit keine Zeit für Weiterbildungen zu digitalen Themen bleibt, und 59% geben an, dass ihr Arbeitgeber Weiterbildungen dieser Art nicht anbietet. Bei 39% ist dies der Fall, obwohl ihr Unternehmen verstärkt digitale Technologien einsetzt.

77% glauben, dass digitales Know-How am Arbeitsplatz so wichtig sein wird wie fachliche und soziale Kompetenzen. 76% bilden sich privat weiter, 36% sind bereit, dafür 2 Stunden und mehr pro Woche aufzuwenden.

2018-01-12
Gartner: Künstliche Intelligenz schafft Arbeitsplätze
Künstliche Intelligenz schafft Arbeitsplätze
Künstliche Intelligenz schafft Arbeitsplätze

Die öffentliche Verwaltung, der Gesundheits- und der Bildungsbereich werden am stärksten profitieren, während Industrie und Transport am schwersten getroffen werden.

Anders als Untergangsprognosen, die 50% aller Jobs im nächsten Jahrzehnt verschwinden sehen, meint Gartner, dass noch mehr neu geschaffen werden: Für Hochqualifizierte und Manager, aber auch für Berufsanfänger und Niedrigqualifizierte.

2018-01-12
Augmented reality: Fast schon wie die Realität
Computersimulation zu AR
Augmented Reality

300 Mio. werden dies einmal monatlich tun und zig Millionen werden jede Woche Content erstellen und teilen. Dies sind Prognosen der Consultants von Deloitte Global in ihrem neuesten Technology, Media and Telecommunications Report 2018.

Die technische Qualität wird einen Sprung machen: Oberflächen werden präziser erfasst und hochwertige Algorithmen werden die Schattierung von Aufnahmen erlauben, die künstlich oder mit Sonnenlicht belichtet wurden.

Die Themenbereiche der LEARNTEC

Blick auf den Themenbereich Digitales Lernen in der Schule

Digitales Lernen in der Schule

Digitale Medien bereichern und erleichtern das lebenslange Lernen. Das Forum school@LEARNTEC mit seiner offenen Lernlandschaft informiert Sie über den Einsatz digitaler Lehrmaterialien und die Schule der Zukunft.

Blick auf die Focus Stage

Digitales Lernen in der Hochschule

Welche Techniken und Lernmethoden bieten sich an, um das Bildungskonzept Ihrer Hochschule digital zu unterstützen? Der Themenbereich Hochschule und das Programm university@LEARNTEC geben Ihnen Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.

Eine Besucherin testet eine VR-Brille

Digitales Lernen im Beruf

Auch in der beruflichen Bildung hat die Digitalisierung viel verändert. Digitale Lernangebote führen zu mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und sind im Idealfall auf den Lernenden zugeschnitten.