Ihr sucht digitale Lerntrends?
Dann seid ihr auf der LEARNTEC genau richtig! Ob Mobile Learning, Lern-Nuggets, Gamification oder Virtual Reality - E-Learning ist mehr denn je Bestandteil von ganzheitlichen Bildungskonzepten.
Die Integration des technologiegestützten Lernens in Unternehmensprozesse, in der schulischen oder der Hochschulbildung ist unaufhaltsam und die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelt sich im Rahmen der Fachmesse und des europaweit renommierten Kongresses deutlich wider. Hier treffen sich Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger.
Nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der LEARNTEC vertreten.
Das besondere an der LEARNTEC ist die Kombination von Kongress und Fachmesse.
Die LEARNTEC zeigt IT-gestützte Lernmethoden, -technologien und Best-Practices im lebenslangen Lernen: betriebliche, schulische und Hochschul-Wissensvermittlung.
Auf der LEARNTEC treffen Sie konzentriert an drei Messetagen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche.
delina 2025: Bühne frei für smarte Bildungsideen!
Auch 2025 holt der Innovationspreis für digitale Bildung – delina wieder die spannendsten Zukunftsprojekte vor den Vorhang! Im Rahmen der LEARNTEC, Europas Top-Event für digitale Bildung, werden in vier Kategorien die besten Konzepte ausgezeichnet: Frühkindliche Bildung & Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie Gesellschaft & lebenslanges Lernen.
Gesucht und gewürdigt: Projekte, die mit cleveren Technologien und smarten Medien frischen Wind in den Bildungsalltag bringen – und zeigen, wie Lernen morgen aussehen kann.
Lernen neu gedacht: Digital, flexibel & vernetzt!
Digitale Lernformen bringen ordentlich frischen Wind in die Bildung! Lernende werden zu aktiven Gestaltern ihres Wissens, klassische Lernorte lösen sich auf – gelernt wird, wo’s gerade passt. Spontanes, informelles Lernen? Gehört heute schon dazu! Genauso wie starke Lern-Communities und der Trend zum Teilen: Ob Blog, Wiki oder eigene Ideen-Plattform – Sharing is caring!
Noch cooler: Lernen und Arbeiten wachsen zusammen. Neue Lerntechnologien machen nicht nur das Wissensmanagement smarter, sondern vernetzen auch Unternehmen und Organisationen. Die Herausforderung: Zukunftstechnologien clever nutzen, Standards im Blick behalten – und so die Qualität stetig weiterentwickeln.
Start: 29. September 2025
Deadline: 26. Oktober 2025
Die Bewerbung - So geht's!
Innovation, die Bildung bewegt!
Gesucht werden smarte Konzepte und Produkte, die zeigen, wie zukunftsweisende Technologien und Medien richtig gut in moderne Lernwelten integriert werden – kreativ, durchdacht und mit echtem Mehrwert.
Ausgezeichnet wird in vier Bereichen:
- Frühkindliche Bildung & Schule
- Hochschule
- Aus- & Weiterbildung
- Gesellschaft & lebenslanges Lernen
Ob Schülerin, Erzieherin, Studierende, Lehrkräfte, Anwender, Start-up oder erfahrenes Unternehmen – beim delina sind alle willkommen, die Bildung digital nach vorn bringen!
Wichtig: Euer Projekt oder Prototyp darf nicht vor 2020 gestartet sein.
Alle Details findet ihr in den Teilnahmebedingungen – unbedingt reinschauen!
Nach dem Einsendeschluss am 26. Oktober 2025 schaut sich die Jury jedes eingereichte Projekt ganz genau an – und bewertet es nach festen Kriterien. Fair, transparent und mit Blick fürs Innovative!
In zwei einfachen Schritten zum delina:
Schritt 1: Füllt das PDF-Formular komplett aus – mit diesen Infos:
- Eure Kontaktdaten (inkl. möglicher Partner)
- Projektdetails: Titel, Zeitraum, Zielgruppe, wer mitmacht & eine knackige Konzept-Kurzbeschreibung (max. 1.500 Zeichen)
- Ausführliche Projektbeschreibung – orientiert an den offiziellen Bewertungskriterien
- Link zu Demo-Video oder Online-Präsentation (falls vorhanden)
Schritt 2: Ladet das ausgefüllte PDF über die Online-Maske hoch – und schon seid ihr im Rennen!
✨ Übrigens: Der delina ist ein reiner Ehrenpreis – Ruhm & Sichtbarkeit inklusive, der delina ist nicht dotiert.
delina-Jury



















Wann und wo?
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 6. Mai 2026 im Rahmen der LEARNTEC statt.
Ihr habt noch Fragen? Kontaktiert Tamara!
