Neu: LEARNTEC xChange Compact adressiert KI in der beruflichen Bildung
Save the date: Premiere des kostenfreien Online-Formats am 11. Dezem-ber 2025
Laut Statistischem Bundesamt nutzten 2024 bereits die Hälfte der Unter-nehmen mit mehr als 250 Beschäftigten Künstliche Intelligenz* – und KI spielt auch in der Weiterbildung eine zunehmende Rolle. Das neue Online-Event LEARNTEC xChange Compact am 11. Dezember 2025 stellt daher in diesem Jahr das Thema „Zukunft der Weiterbildung: Wie KI Lernwelten im Unternehmen verändert“ in den Mittelpunkt. Während die LEARNTEC xChange weiterhin an drei Tagen digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf thematisiert, konzentriert sich die xChange Compact rein auf den Be-reich Corporate Training. Die Teilnahme am neuen Online-Format ist kosten-frei.
Konzentriert auf einen Tag geben Expertinnen und Experten in Impulsvorträ-gen mit anschließender Diskussions- und Fragerunde einen intensiven Ein-blick in aktuelle Entwicklungen im Bereich KI, stellen Best Practices sowie passende Anwendungsfelder vor. Als Speaker mit dabei sind unter anderem Dr. Hartwig Holzapfel, Mitglied der Geschäftsleitung von time4you, Maike Anton, Head of Global Marketing von Area9 Lyceum sowie Markus Herkers-dorf, Geschäftsführer von TriCAT. Das Online-Seminar richtet sich an Ge-schäftsführerinnen und Geschäftsführer, HR-Manager oder Weiterbildungs-verantwortliche.
Den Impuls zum Einstieg liefert Christian Steiner, Moderator des neuen KI-Cafés auf der LEARNTEC im Mai. „KI ist raus aus dem Hype, und das ist gut so“, sagt er und erläutert in seinem Vortrag, warum die scheinbare Stagnati-on in Wahrheit kein Stillstand ist, sondern der Startschuss für echte, praxis-nahe Lösungen. Darüber hinaus können sich Teilnehmende unter anderem über Mitarbeitendenqualifizierung zu KI-Kompetenzen, Künstliche Intelligenz und Datenmanagement für zukunftssichere Personalbildung sowie die viel-fältigen Möglichkeiten, die KI-Avatar-Agenten für Dialogtraining, Rollenspiel oder Maschinentraining am digitalen Zwilling bieten, informieren.
Projektleiterin Stefanie Ruf: „Künstliche Intelligenz bildet für die berufliche Aus- und Weiterbildung die Flexibilität, Individualisierung und komfortable Anwendung, die notwendig ist, damit berufliches Lernen erfolgreich, motivie-rend und nachhaltig wirkt. Gleichzeitig ist die Nutzung von KI für viele Unter-nehmen, insbesondere auch im KMU-Bereich, noch unentdecktes Terrain. Umso wichtiger sind Vernetzung und Erfahrungsaustausch zwischen Anbie-tern und den Anwenderinnen und Anwendern. Dieser ist auf der LEARN-TEC 2026 vom 5. bis zum 7. Mai in Karlsruhe ebenso möglich wie auch in digitaler Form bei der neuen xChange Compact.“
Interessierte können sich unter folgendem Link ein kostenfreies Ticket si-chern: xxxx
*https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/11/PD24_444_52911.html
