06.05.2025

80 Jahre Kriegsende: Digitale Erinnerungskultur auf der LEARNTEC

Fachmesse für digitale Bildung setzt ein besonderes Zeichen des Erinnerns

Am 8. Mai jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges und damit der nationalsozialistischen Diktatur zum achtzigsten Mal. Passend zum historischen Datum widmet sich auch das Programm der diesjährigen LEARNTEC, Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung in der Messe Karlsruhe, dem Thema und beleuchtet digitale Formen der Erinnerungskultur.

Im LEARNTEC Kongress beispielsweise findet ein Panel zum Thema „Erinnerungskultur digital“ statt, bei dem Dr. Roland Löffler (Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung), Dr. Christian Jilek (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und Birthe Pater (Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt) anhand von Best Practice-Beispielen aufzeigen, wie digitale Bildung zu einem verbindenden Element zwischen Vergangenheit und Zukunft werden kann. Der Talk wird moderiert vom LEARNTEC-Kongresskomiteemitglied Prof. Dr. Peter Henning (8. Mai, 11.30 Uhr). Im Forum school@LEARNTEC, einem dreitägigen Vortragsprogramm rund um digitales Lernen in Schulen, referieren Henning Wellmann (Arolsen Archives International Center on Nazi Persecution) und Birthe Pater (Bildungsstätte Anne Frank Frankfurt) zum Thema „Digitale Erinnerungskultur: Neue Wege zur Demokratiebildung im Klassenzimmer“ (7. Mai, 15.30 Uhr).

Auch im Rahmen des diesjährigen delina Awards, mit dem die LEARNTEC Unternehmen, Dienstleister und Bildungseinrichtungen für innovative Bildungsangebote würdigt, wird das Thema digitale Erinnerungskultur aufgegriffen. So wurden die Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution – in der Kategorie ‚Frühkindliche Bildung und Schule‘ für ihre digitale Lernplattform nominiert. Diese bietet multimediale, explorative Lerneinheiten, die sich mit aktuellen Fragen rund um Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen. Im Mittelpunkt steht eine spielerisch gestaltete Kompetenzförderung für Jugendliche, die sie dazu befähigen soll, eine eigene Haltung zu entwickeln, sich aktiv zu engagieren und demokratische Werte zu stärken. Die Preisverleihung für den delina Award findet am Mittwoch, 7. Mai, um 14.40 Uhr in der Main Stage (Halle 2) statt.

*****

Über die LEARNTEC

Die LEARNTEC ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Entscheidende aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb sowie aus Schulen und Hochschulen kommen jährlich nach Karlsruhe, um sich zu den Möglichkeiten digitalen Lernens zu informieren und auszutauschen. Der Kongress der LEARNTEC vermittelt an drei Tagen praxisnahes Wissen. Open-Space-Sessions und offene Diskussionsrunden fördern den Austausch zwischen den Referierenden und Teilnehmenden.

Weitere Informationen gibt es online unter www.learntec.de

Pressekontakt

Portrait Katrin Wagner
Presse
Katrin Wagner
Senior PR Manager
T: +49 721 3720-2308