school@LEARNTEC – der Treffpunkt für Digitale Bildung und Schule
Zum sechsten Mal war das Forum school@LEARNTEC die Plattform für den Austausch von Schulen, Schulträgern und Bildungsexperten zum Thema Bildung in der digitalen Welt
Das Forum lebt vom Werkstattcharakter, der Mischung aus Impulsvorträgen, Diskussionsrunden, intensiven Workshopphasen, den Präsentationen der Aussteller und einer Atmosphäre, die durch die offene Lernlandschaft in Kooperation mit VS Möbel und der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) jedes Jahr noch ein wenig mehr die Lernlust anregt. Einzelne Highlights herauszuheben fällt da schwer. Dass der Präsident der Kultusministerkonferenz Prof. Dr. Alexander Lorz in einer Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Richard Stang (HdM) und Dr. Olaf Köster-Ehling (Vorstand Montag Stiftung) über die Digitale Bildung an deutschen Schulen diskutierte, zeugt allerdings von der Bedeutung und Anerkennung, die die Veranstaltung mittlerweile erfährt. Der internationale Charakter wurde besonders am Donnerstag durch die Teilnahme von Seán Ó Grádaigh (National University of Ireland) und Stephan Waba (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Österreich) unterstrichen. In diesem und dem nächsten BLOG-Beitrag veröffentlichen wir Stimmen und Fotos, die uns nach der LEARNTEC erreichten:

„Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche LEARNTEC 2019 zurück. Der Hauptanteil unserer Besucher, die sich am Stand Lernwelt Digitale Schule über technische Neuerungen der Schul-IT sowie unsere Erfahrungen in der Medienentwicklungsplanung informierten, setzten sich aus Schulleitern, Beschaffern und Schulträgern zusammen. Der große Zulauf bei unseren Vorträgen im Forum school@LEARNTEC zeigte deutlich: Medienentwicklungsplanung ist aktuell eines der ganz wichtigen Themen für Schulen und Schulträger. Auch das Interesse an unserem Workshop in der Maker´s Area war überwältigend. Unsere Medienpädagogin Daweena Lill arbeitete drei Stunden lang mit maximaler Teilnehmerzahl zum praktischen Einsatz von Tablets im Unterricht. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Neuauflage im Jahr 2020.“
Oliver Prinz, REDNET AG
„Die Wandlungsfähigkeit des Forums ermöglicht das Erfahren des Potenzials flexibler Lernräume, die heute in keiner Bildungseinrichtung fehlen sollten. Vom Workshop zur Diskussionsrunde bedurfte es nur weniger Minuten Umbau. Dazu noch technische Ausstattung wie Mikrofon-Kopfhörer-Kombinationen, die dafür sorgt, dass kleine Gruppen ungestört von der Großveranstaltung daneben konzentriert miteinander arbeiten können – so sieht zeitgemäße Tagungsarchitektur aus, die ermöglicht, dass man miteinander und voneinander lernen kann. Angenehmes Gespräch am Podium zu internationalen Bildungstrends, das gerne doppelt so lange dauern hätte können.“
Stephan Waba, (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien)
Das Forum school@LEARNTEC wird im Rahmen der nächsten LEARNTEC vom 28.-30.01.2020 stattfinden.
Autor: Jürgen Luga, Redaktionsbüro Education Mediengesellschaft mbH