06.09.2019

Die ersten spannenden Themen für 2020 stehen fest!

Wenn vom 28.-30. Januar 2020 das Forum school@LEARNTEC zum siebten Mal im Rahmen der LEARNTEC stattfindet, steht die Realisierung des auf fünf Jahre angelegten Digitalpakts noch am Anfang.

Forum school@LEARNTEC
Forum school@LEARNTEC

War 2019 der Vorsitzende der Karlsruher Messe und Kongress GmbH, der hessische Kultusminister Dr. Lorz, Gesprächspartner im Forum, so sind für 2020 Vertreter aus Städten und Gemeinden dazu eingeladen, mit den Besuchern der LEARNTEC über Fragen der Umsetzung vor Ort zu diskutieren.

Neben einer zentralen Diskussionsrunde am Mittwoch, wird der Digitalpakt auch Thema in Workshops und Vorträgen sein – das Bündnis für Bildung und die REDNET AG sind u.a. Akteure, die ihre Expertise einbringen werden. Ein weiteres Thema: Digitalität - sie verändert unsere Gesellschaft rasant. Wie werden zukünftig schulische und berufliche Bildung auf die Industrie 4.0 vorbereiten? Welchen Beitrag leisten dazu die MINT-Fächer und wie können co-kreative Lernumgebungen in den Naturwissenschaften aussehen? FESTO Didactic, das Forum Bildung Digitalisierung und eine Vielzahl von Experten werden ihre Visionen und Erfahrungen in den Panels präsentieren und teilen. Dazu findet am Donnerstagmittag die zentrale Diskussionsrunde statt.

„Alles nur ein Spiel?“ lautet das Thema der zentralen Podiumsdiskussion am Dienstag. Medienpädagogen und ein E-Sport-Profi diskutieren dann Fragen wie „Minecraft im Unterricht und Fortnite als Social Media Plattform – welche Lernpotentiale bergen Computerspiele?“.

Die MakerArea wird 2020 in die offene Lernlandschaft des Forums integriert. In Bibliotheken, an Hochschulen und zunehmend auch an Schulen entstehen MakerSpaces - Coding, Robotik, VR/AR oder 3D-Druck sind feste Bestandteile dieser Kreativräume. Die Workshops in der MakerArea fokussieren das Potential für forschendes und selbstgesteuertes Lernen bei der Vermittlung von Curriculumsinhalten im Unterricht. Wie in den vergangenen Jahren entwickeln die Hochschule der Medien Stuttgart und VS Möbel das Konzept der offenen und agilen Lernlandschaft gemeinsam mit Projektleiter Jürgen Luga weiter.

Forum school@LEARNTEC
Forum school@LEARNTEC

Die Podiumsdiskussionen finden täglich von 13.00-14.00 Uhr statt. Im Überblick:

Dienstag, den 28.01.2020

Game Thinking – Alles nur ein Spiel?

mit: Dr. Anita Stangl (MedienLB GmbH), Dominika Szope (ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe), Simeon Grötchen (E-Sport-Profi)

Mittwoch, den 29.01.2020

Umsetzung des DigitalPakts in Städten und Gemeinden

Uwe Lübking (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Dr. Christian Büttner (Bündnis für Bildung), Joachim Frisch (Stadt Karlsruhe)

Donnerstag, den 30.01.2020

Leben in der Digitalität

Dr. Donate Kluxen-Pyta (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), Gesa Stückmann (Medienscouts), Dr. Nils Weichert (Forum Bildung Digitalisierung e. V.)

Autor: Jürgen Luga, Redaktionsbüro Education Mediengesellschaft mbH