Die Themen des Kongresses 2019 1. Lerninhalte und ihre Produktion Innovative Lerninhalte aus allen ThemenbereichenVideo LearningGame Based Learning, Planspiele und Serious GamesDigitale Lehrbücher, interaktive LernmedienSimulationen und virtuelle LernweltenNeuartige Tools oder Methoden 2. Lernsoftware Learning und Content Management SystemeVirtual ClassroomsAutorentools, Annotationssysteme und RepositorienAdaptive Lernsysteme 3. Vernetztes Lernen Suchmaschinen und Semantische SystemeWissensdienste und WissensdatenbankenSocial Network Learning Mobile LearningCloud LearningLearning Analytics und Big Data in der Bildung 4. Bildungsmanagement Wissensdiagnostik, Testings und AssessmentBildungsstrategie und BildungscontrollingLern- und QualifizierungskonzepteBildungsmarketingMotivation im Lernprozess 5. Personal, Learning und Coaching Führungskräftetraining / ManagementschulungLernen für spezielle Zielgruppen, Generation 50+Talentmanagement und Team-Entwicklung in UnternehmenInformelles Lernen und Social LearningPerformance Management 6. Hardware und Ausstattung zum professionellen Lernen PräsentationstechnikSmart Media, innovative InterfacesMobile Devices 7. Bildungsprojekte, Bildungsprogramme und Bildungsorganisation Weiterbildung und Wissensmanagement im Öffentlichen RaumOpen Educational Resources, MOOC und ihre NutzungE-Learning - Controlling und ProjektmanagementWeiterbildung und Wissensmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen 8. Digitale Bildung in der Schule (Vortragsprogramm Fachmesse) 9. Digitale Bildung in der Hochschule (Vortragsprogramm Fachmesse) Call for Papers Kriterien und Informationen Diese Webseite verwendet Cookies, um dem Besucher eine bessere Surf-Qualität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie auf unserer Datenschutz Seite Ich stimme zu | Meldung schließen