LEARNTEC 2023: Der Place to be für digitale Bildung
30. Jubiläumsausgabe von Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung zeigt eindrucksvoll, welche Zukunftsthemen die Bildung bewegen
Die LEARNTEC 2023 knüpfte an ihre Erfolge an und verzeichnete einen Besucherzuwachs von mehr als 20 Prozent. Rund 13.500 Teilnehmende kamen vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich untereinander zu vernetzen und bei 437 Ausstellenden aus 21 Nationen zu den neuesten Trends im digitalen Lernen zu informieren. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Lehren und Lernen zog sich dabei wie ein roter Faden durch die LEARNTEC, und das Angebot traf auf großen Zuspruch bei der Community. Die LEARNTEC festigt damit weiter ihre Spitzenposition als bedeutende Veranstaltung für digitale Bildung in Europa.
Die Themenbereiche der LEARNTEC

Digitales Lernen in der Schule
Digitale Medien bereichern und erleichtern das lebenslange Lernen. Das Forum school@LEARNTEC mit seiner offenen Lernlandschaft informiert Sie über den Einsatz digitaler Lehrmaterialien und die Schule der Zukunft.

Digitales Lernen in der Hochschule
Welche Techniken und Lernmethoden bieten sich an, um das Bildungskonzept Ihrer Hochschule digital zu unterstützen? Der Themenbereich Hochschule und das Programm university@LEARNTEC geben Ihnen Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.

Digitales Lernen im Beruf
Auch in der beruflichen Bildung hat die Digitalisierung viel verändert. Digitale Lernangebote führen zu mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und sind im Idealfall auf den Lernenden zugeschnitten.