delina Award

Vielen Dank für Ihre Bewerbungen und Ihre Mitwirkung an unserem delina zur LEARNTEC 2024!

Auch in diesem Jahr haben wir sehr viele spannende und innovative Bewerbungen erhalten. Vielen Dank hierfür! Am 5. Juni 2024 findet auf der LEARNTEC die Preisverleihung statt.

1. Innovative Konzepte des digitalen Lernens

Innovative Aspekte digitalen Lernens sind unter anderem, dass Lernende eine aktive Rolle einnehmen, sich Lernorte zunehmend auflösen, informelle Lernprozesse gefördert werden und sich Communities bilden sowie Ansätze im Content-Sharing. Die Veröffentlichung eigener Lernaktivitäten wie beispielsweise in Blog- und Wiki-Beiträgen sowie das Entwickeln simulations- und spielbasierter Anwendungen gehören ebenso dazu.

Innovative Potenziale stecken auch darin, arbeiten und lernen zu verbinden sowie Lerntechnologien sowohl in das Wissensmanagement als auch in unternehmens- bzw. organisationsübergreifende Konzepte zu integrieren. Künftig relevante Technologien umzusetzen und anzuwenden sowie technologische und qualitative Standards zu berücksichtigen und zu optimieren stehen im Fokus.

2. Projektbeschreibungen aller delina-2024-Nominierte

Informieren Sie sich im Folgenden über die Projektbeschreibungen sämtlicher Nominierten für den delina 2024 in den vier Kategorien.

1.1. Aus- und Weiterbildung

Die koviko care App ist eine Sprach, Kultur- und Pflege-App, welche die Integration und Einarbeitung von internationalen Pflegekräften optimiert. In der App bewegen sich die Lernenden durch ein virtuelles Krankenhaus und

erleben dabei Dialoge von alltäglichen Kliniksituationen mit Lerneinheiten und anschließender Wissensüberprüfung. So qualifizieren sich die Lernenden umfassend und nachhaltig für die Arbeit in der Klinik.

Die Fachqualifizierung für Pflegekräfte auf Intensivstation ist zeitintensiv, personalbindend und bei der ECMO – kurz für Extracorporale Membranoxigenierung, die Sauerstoffanreicherung des Bluts außerhalb des Körpers – eine Ausbildung am erkrankten Patienten.

Das Deutsche Herzzentrum München und das UP Designstudio entwickelten im Rahmen einer zweijährigen ZIM-Förderung eine ECMO-Schulung in einem virtuellen Patientenzimmer. In diesem geschützten Lernraum baut medizinisches Personal technisches Verständnis, standardisierte Abläufe und nachhaltiges Selbstbewusstsein im Umgang mit der komplexen Behandlungsmethode auf. Die VR-Anwendung vermittelt zeit- und ortsunabhängig das korrekte Verhalten im Normalzustand und bei Abweichungen davon für eine sichere Betreuung von Mensch und Maschine.

In einem Workplace-Learning mit dem pädagogischen Agenten DIMA wurden rund 80 Mitarbeitende in CI konformer Kommunikation über eine Lernplattform geschult. DIMA übernimmt dabei zwei Rollen: Tutor und Übungspartner. Bei letzterem agiert DIMA als Bürger in Telefongeprächen wie auch E-Mail-Konversationen und gibt Feedback aus Bürger- und Kundensicht.

1.2. Frühkindliche Bildung und Schule

Der Lautlesetutor adressiert mit seiner patentierten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Sprachtechnologie gleich mehrere Schlüsselprobleme im schulischen Kontext: Die fehlende Lesezeit im Unterricht, die Entlastung der Lehrkräfte durch den Lehrkräftemangel und die Leseförderung. Mit einer eigenen Sprachtechnologie ausgestattet, analysiert und fördert der LaLeTu die Leseleistungen und trägt dazu bei, die Lesedefizite an deutschen Schulen anzugehen.

Die «MIA-Reihe» wurde vom Zentrum Medienbildung und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Zürich (Schweiz) und dem hep Verlag entwickelt, um den Aufbau von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen vom Kindergarten bis zur 4. Klasse systematisch in den Unterricht zu integrieren. Die Reihe besteht aus der MIA-Box (für den Kindergarten), dem MIA-Stickerheft (für die 1. und 2. Klasse) und dem MIA-Comic (für die 3. und 4. Klasse) sowie den je zu den Produkten passenden Webseiten (www.mia-box.ch, www.mia-heft.ch und www.mia-comic.ch) mit vielfältigen Unterrichtsideen, weitreichenden Zusatzmaterialien und nützlichen Links.

Die physischen Produkte zeigen verschiedene Szenen aus dem Schul- und Lebensalltag von Mia, der Protagonistin, und ihrer Klasse. Über die in den Lernmedien integrierten QR-Codes können kurze Hörbeiträge abgerufen werden, welche die abgebildeten Geschehnisse thematisch einbetten und zu einer Aufgabenstellung für die Lernenden überleiten. Durch die Bearbeitung dieser handlungsorientierten Aufgabenstellung bauen die Kinder sukzessive ihre digitalen Kompetenzen auf. Ab der ersten Klasse findet auch der Gamification-Ansatz Berücksichtigung. So können die Kinder in der 1. und 2. Klasse pro erledigte Aufgabestellung einen Sticker ins Heft einkleben bzw. in der 3. und 4. Klasse ein Rätsel lösen und mit dem Lösungswort das Ende der jeweiligen Geschichte auf der Webseite freischalten.

Die «MIA-Reihe» steht für ein zeitgemässes, entwicklungs- und kompetenzorientiertes Gesamtprodukt und legt den Fokus auf das aktive Handeln der Kinder und soll Lehrpersonen dabei unterstützen, den digitalen Kompetenzaufbau lustvoll und auf spielerische Weise in ihren Unterricht zu integrieren.

ReLoAd ist eine digitale Lernplatform, die verschiedene Fachbereiche wie bspw. Digitaltechnik im Videospiel Minecraft vermittelt. Dabei ist ReLoAd speziell für Schulen entwickelt. Die vertraute Umgebung verringert Berührungsängste zu dem jeweiligen Fachgebiet und eine Vielzahl an spannenden Aufgaben, Spielen, Tutorials und Rätsel begeistern selbst die Schüler, die sich mit Digitaltechnik schwer tun und fördern die praktische Anwendung.

1.3. Gesellschaft und lebenslanges Lernen

Das Projekt PatientenBegleiter ist eine bundesweite Selbsthilfeinitiative chronisch nierenkranker Menschen, bei der selbst Betroffene ehrenamtlich als Ansprechpartner und Unterstützer für ihre Mitpatienten da sind. Das Projekt PatientenBegleiter gründet auf den Wurzeln von 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit von Patient zu Patient. Mit modernen Ausbildungskonzepten und den Medien des Internetzeitalters entwickelt es daraus die „Selbsthilfe 4.0“, d.h. eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Selbsthilfe, die sich moderner Informations- und Kommunikationstechniken bedient.

Mit der Wolf-Schneider-KI (WSKI) bietet die Reporterfabrik ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool an, das all denen zur Seite steht, die Texte verfassen. Grundlage dieses Tools sind die Schreibregeln von Wolf Schneider, entwickelt in vielen Büchern und in den Tutorials der Reporterfabrik.

"Abenteuer Hanse" ist ein von einer fiktiven Geschichte getriebenes Augmented-Reality-Spiel, welches durch die Ausstellung des Europäischen Hansemuseums in Lübeck führt. Die User erleben hierbei im Single- und Multiplayer eine Zeitreise durch die Geschichte der Hanse, müssen Rätsel lösen und den jungen Alex finden, der ebenfalls durch die Zeit gereist ist - aber den Usern immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Die Spieler müssen mit einem mobilen Endgerät in der Ausstellung Rätsel lösen, Dialoge meistern und versteckte Inhalte finden, was teils durch das Tracking von AR-Markern, teils durch die Interaktion mit Beacons passiert. Dadurch werden auf dem Endgerät Inhalte freigeschaltet.

1.4. Hochschule

UNIted Parents - eine innovative Plattform für studierende Eltern - schafft eine lebendige Gemeinschaft, in der Erfahrungen über die Chatfunktion ausgetauscht, gegenseitige Motivation gestärkt und neue Freundschaften durch die Usersuche geknüpft werden können. Durch gemeinsame Kinderbetreuung unterstützen sich die Mitglieder dabei, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der jeweiligen Hochschule erhalten die Nutzer einen umfassenden Überblick über wichtige Informationen und Anlaufstellen. Als studierende Mutter, die persönlich mit den Herausforderungen von Studium und Kinderbetreuung konfrontiert war, habe ich das Projekt an der Frankfurt University of Applied Sciences ins Leben gerufen und konnte auf umfassende Hochschulunterstützung aus Landesfördermitteln für Studierendenprojekte zählen. Die App-Entwickler waren selbst ehemalige Studierende aus der Vorlesung von Herrn Prof. Dr. Liebehenschel (Professur für Mobile Systems Engineering ), in der sie zuvor Prototypen entwickelten. Unterstützung bei der Antragstellung für die Finanzierung durch die Hochschule sowie bei Vertragsgestaltungen erhielt ich von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Frau Moos. Wir streben an, das Projekt zukünftig deutschlandweit an Hochschulen und Universitäten zu etablieren, um möglichst vielen Eltern die Vorteile zu bieten.

Die Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) hat mit dem WBH A[I]ssist einen KI-basierten Tutor entwickelt, der das Lernen für Fernstudierende deutlich verbessert. Der WBH A[I]ssist nutzt modernste KI-Modelle, um mit den Studierenden in einen Dialog zu treten und sie als persönlicher Betreuer und Lerncoach zu unterstützen. Die KI wurde mit dem Lernmaterial der WBH trainiert und ist in der Lage, auch komplexe Fragen der Studierenden zu verstehen, präzise Antworten zu generieren und diese mit Quellenangaben zu belegen. Dadurch können die Studierenden jederzeit Fragen zu ihren Studieninhalten stellen, Erläuterungen zu Problemen oder Definitionen erhalten, konkrete Beispiele und Anwendungsfälle erfragen oder sich auf Klausuren vorbereiten, indem sie Fragensets, Musterantworten usw. abrufen.

Der KI-Tutor ist in den Online-Campus der WBH integriert und steht den Studierenden rund um die Uhr zur Verfügung. Dies ermöglicht es den Studierenden, unabhängig von Zeit und Ort auf den Assistenten zuzugreifen und sofortige Unterstützung zu erhalten. Diese Flexibilität ist besonders für unsere berufstätigen Studierenden von großer Bedeutung. Der WBH A[I]ssist ersetzt natürlich nicht die persönliche Betreuung durch Dozenten und Tutoren, sondern ergänzt sie um ein benutzerfreundliches System, das eine niedrige Hemmschwelle aufweist und somit zur Aktivierung der Studierenden beiträgt.

Das zugrunde liegende System, das derzeit unter dem Namen "CampusGPT" weiterentwickelt wird, kann auch für andere Bildungseinrichtungen und Themenbereiche angepasst werden. Es ist modellagnostisch, d.h. es kann mit verschiedenen KI-Sprachmodellen betrieben werden, und legt großen Wert auf Datenschutz und Datensparsamkeit, so dass keine personenbezogenen Daten an die KI-Modelle weitergegeben werden. Darüber hinaus ist es mehrsprachig einsetzbar.

Im Rahmen einer Maßnahme des Projektes DiKo²Lab (Digitale Kompetenzen in der Koblenzer Lehrerbildung ausbauen) wurde ein Gesamtkonzept für die Vermittlung digitaler Kompetenzen im Lehramtsstudium konzipiert. Das Gesamtkonzept besteht aus einem AV-Studio, mobilen Geräten zur ortsunabhängigen Erprobung von Lernszenarien, mehreren Lehr-Lern-Laboren als "Future Classroom Labs" und einem Lehrerzimmer der Zukunft. Hochschullehrende in der Lehrkräftebildung sowie Lehramtsstudierende selbst entwickeln und erproben auf Grundlage der entstandenen Infrastruktur innovative, technologiegestützte Lehr-Lern-Szenarien, um nicht nur ihre eigenen digitalen Kompetenzen weiterzuentwickeln, sondern diese als Multiplikatoren auch an ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler vermitteln zu können.

3. delina-Jury

Portrait
Kati Ahl
Bildungsexpertin, Schulentwicklungsberaterin, ehemalige Schulleiterin und Fachbuchautorin
Portrait quadratwissen - Experten für Trainingserfolge
Olaf Bursian
quadratwissen - Experten für Trainingserfolge
Portrait thinkRED West GmbH
Anne Dederer
thinkRED West GmbH
Leiterin Bildungsmanagement und Unternehmensentwicklung
Portrait M.I.T. e-Solutions GmbH
Katharina Drücker
M.I.T. e-Solutions GmbH
Autorin/Konzepterin e-Learning
Portrait Beratung für Bildungsmanagement
Sünne Eichler
Beratung für Bildungsmanagement
Inhaberin
Portrait WBS TRAINING AG
Martin Geugis
WBS TRAINING AG
Leiter Strategische Unternehmensentwicklung
Portrait Hochschule Heilbronn
Prof. Dr. Martin Haag
Hochschule Heilbronn
Dekan der „Fakultät für Informatik“.
Portrait Stadtmedienzentrum Karlsruhe
Jan Hambsch
Stadtmedienzentrum Karlsruhe
Leiter
Portrait Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Peter Henning
Hochschule Karlsruhe
Studiendekan des Masterstudienganges Informatik
Portrait Deutsche Weiterbildungsgesellschaft mbH
Philipp Höllermann
Deutsche Weiterbildungsgesellschaft mbH
Chief Transformation Officer (CTO)
Portrait Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
René Naumann
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Projektleiter LEARNTEC
Portrait Kai Niethammer
Kai Niethammer
Kai Niethammer
Learning Consultant / Interim Head of L&D EuMEA
Portrait Neue Schule für Transformation
Dr. Jörg Sander
Neue Schule für Transformation
Lerndesigner, -trainer, -coach für organisatorische Transformation
Portrait Festo AG & Co. KG
Manuel Schmidt
Festo AG & Co. KG
Learning Innovation
Portrait GISMA University of Applied Sciences
Prof. Dr. Stefan Stein
GISMA University of Applied Sciences
Präsident und Professor für International Business Management
Portrait Communications Plus
Nicola Vollmar
Communications Plus
Learning and Development Consultant
Portrait Referentin für Studium und Lehre sowie für gesamtuniversitäre Projekte des Präsidiums Augsburg
Dr. Julia Sonnberger
Referentin für Studium und Lehre sowie für gesamtuniversitäre Projekte des Präsidiums Augsburg
Portrait Dell Technologies
Joachim Worf
Dell Technologies
Global Enterprise Programs Lead, Education
Portrait NEOCOSMO GmbH
Dr. Volker Zimmermann
NEOCOSMO GmbH
Gründer und Geschäftsführer

4. Preisverleihung des delina

Preisverleihung delina

Wann und wo?

Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 5. Juni 2024 um 14:15, im Rahmen der LEARNTEC auf der Main Stage in Halle 2 statt.

Ihre Kontaktperson

Portrait Tamara Frankenhäuser
Projektleitung
Tamara Frankenhäuser
Junior Project Manager
T: +49 721 3720-5142
F: +49 721 3720-99-5142